Struktur von porösem Aluminium

Haben Sie schon mal so eine Struktur von porösem Metall gesehen?

Vergleich der Struktur von porösem Aluminium und Sintermetallen

Poröses Aluminium wird durch Giessen mit Salz hergestellt. Diese Technologie bietet eine einzigartige Struktur des porösen Metalls. Die Struktur von porösem Aluminium und die Struktur bekannter Sintermetalle sind komplementär.

Die Poren im Sintermetall entsprechen dem Metall im porösen Aluminium und umgekehrt. Theoretisch beträgt die minimale Porosität der gesinterten Metallen 26% und die maximale Porosität des porösen Aluminiums 74%. Praktisch besteht poröses Aluminium zu 50-55% aus Poren aufgrund der nicht perfekten Stapelung von Salzpartikeln.

Form und Grösse der Poren

Für die Herstellung von porösem Aluminium werden zwei Arten von Salz verwendet. Es ist ein Salz mit Teilchen einer kugelförmigen Form und einer Splitterform.

Die Eigenschaften von porösem Aluminium hängen sehr stark von der Grösse der Poren ab. Wir verwenden 6 verschiedenen Salzfraktionen, um poröses Material mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften zu erhalten. Dies erlaubt uns für jeden Kunden das optimale Produkt herzustellen.

Porengrössen, poröses Metall, durchlässiges Material

Verbindung zwischen den Poren

Bei der Herstellung von porösem Aluminium hat jedes Salzpartikel viele Kontakten mit anderen Salzpartikeln. Die Oberflächenspannung verhindert, dass geschmolzenes Aluminium den Kontaktpunkt zwischen zwei Salzpartikeln erreicht. Daher werden zuerst alle Salzpartikel und dann alle Poren miteinander verbunden. Alle Poren sind offen, daher ist poröses Aluminium über das gesamte Volumen und in allen Richtungen durchlässig.

Flüssigkeits- und Gasströmung in porösem Aluminium und in Sintermetall

Die besondere Struktur der Poren in porösem Aluminium ergibt einen anderen Fluss von Flüssigkeit oder Gas als in den Poren des Sintermetalls.

Ein solcher Durchfluss erhöht die Effizienz der Verwendung von porösem Aluminium in solchen Anwendungen wie Wärmeaustausch, Filtration und Schalldämpfung.

Scroll to Top