Fluidisierung, Wirbelschicht

Um pulverförmige Materialien zu mischen, fliessfördern, trocknen oder kühlen usw. werden Schüttgüter durch Fluidisierung in einen flüssigkeitsähnlichen Zustand gebracht – Durchströmung mit Luft.
Pulverförmige Feinstoffe können im Wirbelschicht-Zustand (auch Wirbelbett genannt) sein, wenn Partikel unter der Einwirkung aufsteigender Gasströme (meistens Druckluft) sich in einem schwebenden Zustand befinden. Schwerkraft und Druck von Luftstrahlen wirken auf die Partikel. Um sicherzustellen, dass die Partikel nicht runterfallen, sind bestimmte Luftgeschwindigkeiten erforderlich, welche von der Grösse und der Masse der feinen Teilchen abhängig sind.
Um eine Wirbelschicht zu erzeugen, werden perforierte oder poröse Materialien verwendet. Solche Materialien lassen viele kleine Luftströme entstehen über die gesamte Oberfläche, auf der das Pulvermaterial liegt.
In diesem Zustand ist das Luft-Pulver-Gemisch in seinen Eigenschaften einer Flüssigkeit ähnlich, unter anderem kann es bei einer kleinen Neigung „fliessen“. Diese Eigenschaft wird häufig in pneumatischen Transportsystemen zum Bewegen pulverförmiger Materialien verwendet. Die Bewegung kann auch durch periodische Fluidisierung des Pulvers im Transportkanal organisiert werden. In diesem Fall werden in bestimmten Abständen poröse Bereiche eingesetzt, die ein Wirbelbett (Wirbelschicht) bilden. Gleichzeitig wird eine Luftströmung entlang des gesamten Kanals erzeugt, um die schwebende Partikel zu bewegen. Die Strömungen und die Lage der porösen Abschnitte werden so berechnet, dass das Pulver sich in der Zone des nächsten porösen Bereichs abzusetzen beginnt und wieder abgehoben wird bei radialen Strömungen durch die poröse Oberfläche.
Produkte aus porösem Aluminium sind als Wirbelboden für den Einsatz in Fluidisierungs-Wirbelschicht-Systemen sehr gut geeignet.
Vorteile von porösem Aluminium für die Fluidisierung:
– hohe Porosität (55-65%)
– Gleichmässige Verteilung der Poren über die Oberfläche
– einstellbare Porengrösse
– Möglichkeit, Oberflächen mit komplexer Form herzustellen
Poröses Aluminium ist ein durchlässiges Material mit einer gleichmässigen Porenverteilung. Die glatte (plane) Oberfläche erlaubt eine gleichmässige Verteilung der Luftmenge und dadurch die absolut gleichmässige Auflockerung des Schüttgutes.
Nach Ihrem Bedarf werden Produkte mit Porengrössen von 0,2 mm bis 4,0 mm hergestellt.
Untrennbare, gegossene Verbindung von porösen und nicht porösen Teilen erlaubt einen einfachen Einbau von Teilen aus porösem Aluminium in Fluidisierungs-Wirbelschicht-Systeme. Dank gegossener Struktur sind unsere Produkte sehr stabil und widerstandsfähig bei Dauerlasten, Druckspitzen, Stoss-, zyklischen- und Vibrationsbelastungen.
Einfache Reinigung durch Rückspülung, Ultraschall oder mechanische und chemische Reinigung.