Filter und Filterelemente – Eine Option zu Sinterfilter
Sinterfilter sind seit langem bekannt und werden oft eingesetzt. Eine breitere Verwendung von Sinterfilter wird durch einige wesentliche Einschränkungen der Sintertechnologie verhindert. Filter aus porösem Aluminium sind eine Option zu Sinterfilter. Dabei werden Filter und Filterelemente in nahezu unbegrenzten Formen und in fast allen Abmessungen hergestellt.
Poröses Aluminium wird durch Giessen mit Salz hergestellt. Durch diese Technologie wird eine einzigartige Struktur des porösen Metalls erhalten. Die Struktur von porösem Aluminium und die Struktur bekannter Sintermetalle sind komplementär. Die Poren im Sintermetall entsprechen dem Metall im porösen Aluminium und umgekehrt. Theoretisch beträgt die minimale Porosität der gesinterten Metallen 26% und die maximale Porosität des porösen Aluminiums 74%. In der Realität besteht poröses Aluminium zu 55-65% aus Poren aufgrund der nicht perfekten Stapelung von Salzpartikeln. Dank hoher Porosität und besonderer Porenstruktur hat der poröse Aluminiumfilter eine deutlich längere Lebensdauer als der Sinterfilter.
Der hochporöse Werkstoff „Poröses Aluminium“ hat in der Filtration bereits vielfältigen Einsatz gefunden. Hier nur ein paar Anwendungsbeispiele:
- Gasfilter
- Ölfilter
- Luftfilter
- Wasserfilter
- Abwasserfilter
- Chemiefilter
- Feinstaubfilter
- Flüssigkeitsfilter
- Heißgasfilter
- Hydraulikfilter
- Kühlwasserfilter
- Reinigungsfilter
Dabei werden Filter und Filterelemente in nahezu unbegrenzten Formen und fast allen Abmessungen hergestellt. Filterpatronen, Kerzenfilter, Filterkerzen, Filterplatten, Filterscheiben, Flachfilterelemente und Flachmembranen sind bekannte und typische Anwendungen, oft kommen aber auch kundenspezifische Typen zum Einsatz.
Die Befestigung wird meist mit einem Gewinde oder einem Flansch gelöst.
Die Filter sind einfach rückspülbar, dadurch verlängert sich die Lebensdauer des Filters.
Man kann Filter aus porösem Aluminium auch für kombinierte Zwecke verwenden, z.B. als Filterschalldämpfer. Filterschalldämpfer aus porösem Aluminium reduzieren den Lärmpegel und reinigen die Druckluft, wenn sie aus pneumatischen Anlagen in die Atmosphäre austritt.
Für die Wärmeübertragung wird aufgrund der guten Wärmeleitfähigkeit überwiegend Aluminium verwendet. Diese Eigenschaft kann mach auch mit der Struktur des poröses Aluminium kombinieren und Filter gleichzeitig als Wärmeübertrager einsetzen.